Was sind die wichtigsten Schritte im Produktionsprozess von selbststrengenden Kupferlegierungen?
Der Produktionsprozess von selbstschmierende Kupferlegierungspeilungen beinhaltet mehrere Präzisionsschritte, um sicherzustellen, dass die Lager hervorragende mechanische Eigenschaften, Verschleißfestigkeit und selbstlubrizierende Eigenschaften aufweisen. Das Folgende sind die wichtigsten Schritte in seinem Produktionsprozess:
1. Kupferlegierungszutaten und Schmelzen
Rohstoffauswahl: Wählen Sie gemäß den Anwendungsanforderungen den entsprechenden Kupferlegierungsart (wie Bronze, Aluminiumbronze, Kupfer-Lead-Legierung usw.) und andere Legierungselemente wie Zinn, Aluminium, Zink und Blei hinzu, um die Eigenschaften zu verbessern.
Schmelzen: Das ausgewählte Kupferlegierungsmaterial wird auf die entsprechende Temperatur geschmolzen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten, und der Temperatur- und Verunreinigungsgehalt während des Schmelzprozesses werden strikt kontrolliert, um die Reinheit und die mechanischen Eigenschaften der Legierung zu gewährleisten.
2. Casting
Schwerkraftguss oder Zentrifugalguss: Die geschmolzene Kupferlegierung wird durch Schwerkraftguss oder Zentrifugalguss in die Form gegossen, um einen vorläufigen Lagern zu bilden. Das Zentrifugalguss eignet sich zur Herstellung von runden, hohlen Teilen, die die Dichte und die Ermüdungsbeständigkeit des Materials verbessern können.
Kühlung und Demolding: Der Gussrohling wird nach dem Abkühlen entmoldet, um sicherzustellen, dass keine Risse oder andere Gussfehler vorhanden sind.
3.. Bearbeitung
Drehen und Fräsen: Die Lagerrose wird genau durch ** CNC -Werkzeugmaschinen ** bearbeitet, um die Entwurfsgröße und -toleranz zu erreichen. Dieser Schritt gewährleistet die Form, die Genauigkeit der Innen- und Außendurchmesser und die Oberfläche des Lagers.
Bohren oder Schlitz: Schmierfrüche oder Löcher werden auf der Lagerfläche bearbeitet, um feste Schmiermittel einzubetten. Diese Strukturen können dem Schmiermittel helfen, besser verteilt zu sein und die selbsthörende Leistung des Lagers zu verbessern.
4. Festes Schmiermitteleinbettung
Schmiermittelauswahl: Verschiedene Arten von festen Schmierstoffe wie Graphit, Molybdän -Disulfid, PTFE usw. werden gemäß der Arbeitsumgebung und den Anforderungen des Lagers ausgewählt.
Einbettungsprozess: Das feste Schmiermittel ist gleichmäßig in die Schmierlöcher oder Schmierrillen auf der Lageroberfläche durch Hochtemperatur-Sinter- oder Pressemett-Technologie eingebettet. Dies ist ein zentraler Schritt, um sicherzustellen, dass das Lager eine langfristige selbstschmierende Leistung aufweist.
5. Sintern und Gestalten
In einigen Fällen werden die mit Schmierstoffe eingebetteten Lager gesintert, um die Kupferlegierung und das Schmiermittel enger kombiniert zu machen, und die dimensionale Genauigkeit des Produkts wird durch den Gestaltungsprozess garantiert.
6. Oberflächenbehandlung
Polieren und Schleifen: Präzisionspolieren und Schleifen der inneren und äußeren Oberflächen des Lagers, um das Oberflächenfinish weiter zu verbessern und den Reibungskoeffizienten zu verringern.
Oberflächenschutz: Abhängig von den Anwendungsanforderungen kann das Lager oberflächen behandelt werden, wie z. B. Zinnbeschichtung, Nickelbeschichtung usw., um seinen Korrosionswiderstand zu verbessern und seine Lebensdauer zu verlängern.
7. Qualitätsinspektion
Dimensionsgenauigkeitsprüfung: Verwenden Sie eine dreidimensionale Koordinatenmessmaschine oder Lasermessgeräte, um die wichtigsten Abmessungen und Toleranzen des Lagers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die Entwurfsspezifikationen erfüllen.
Leistungstest: Testen Sie den Reibungskoeffizienten, den Verschleißfestigkeit, die Belastungskapazität und die andere Leistung, um sicherzustellen, dass das Lager die Branchenstandards hinsichtlich der Selbsthungerleistung, des Verschleißfestigkeit und anderer Aspekte entspricht.
8. Reinigung und Verpackung
Ultraschallreinigung: Reinigen Sie das Lager, um Verunreinigungen, Öl oder andere Verunreinigungen zu entfernen, die während des Produktionsprozesses verbleiben können.
Rostfeste Verpackung: Die gereinigten Lager werden mit rostfestem Öl behandelt und gemäß den Kundenanforderungen schützend verpackt, um sicherzustellen, dass sie während des Transports und der Lagerung nicht beschädigt oder korrodiert werden.
9. Endinspektion und Versand
Vor dem Versand müssen alle Produkte eine endgültige Erscheinungs- und Leistungsinspektion durchlaufen, um sicherzustellen, dass jedes Lager die vorgegebenen technischen Standards entspricht.