Selbstschmierende Kupferlegierungspeilungen In extremen Arbeitsumgebungen, insbesondere unter Bedingungen hoher Temperatur, hoher Belastung, ätzender Umgebung und hoher Reibung, im Allgemeinen sehr gut abschneiden. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der selbststrengenden Kupferlegierungslager unter diesen Bedingungen aufgeführt:
1. Hochtemperaturwiderstand
Selbstschmierende Kupferlegierungslager haben einen hervorragenden hohen Temperaturwiderstand und können in Umgebungen mit Temperaturen von bis zu 300 ° C oder sogar höher arbeiten. Dies macht sie sehr geeignet für die Verwendung in Hochtemperaturen Industrieumgebungen wie Metallurgie, Petrochemie und Stahlproduktion. Die gute thermische Leitfähigkeit von Kupferlegierungen hilft, Wärme zu zerstreuen und die Temperaturschäden der Lager zu verringern.
2. verringerte Verschleiß und verbesserte Korrosionsbeständigkeit
Aufgrund der Einbeziehung fester Schmiermittel (wie Graphit- oder Reibungsmodifikatoren) können selbstschmierende Kupferlegierungslager den Reibungskoeffizienten und den Verschleiß ohne externe Schmiermittel effektiv verringern. Dies macht sie in Umgebungen ohne kontinuierliche Handschmierung oder in schwierigen Schmierung (wie Orte mit schlechtem Wetter, Feuchtigkeit und hochkarrosiven Flüssigkeiten) besonders gut.
3. Korrosionsbeständigkeit
Kupferlegierungen selbst weisen eine starke Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in hochkarresiven Anwendungsszenarien wie Meeresumgebungen und chemischen Verarbeitungsanlagen. Bei Verwendung in diesen extremen Umgebungen behalten selbsthörende Kupferlegierungslager nicht nur ihre strukturelle Integrität auf, sondern reduzieren auch das Lagerversagen oder eine Fehlfunktion aufgrund von Korrosion.
V.
Selbstschmierende Kupferlegierungslager können großen Lasten standhalten, insbesondere wenn schwere Geräte oder Maschinen laufen, und können den Druck auf die Lager effektiv zerstreuen. Dies macht sie besonders geeignet für hochladende Anforderungen an Anspruch wie schwere Maschinen, Bergbaugeräte und Luft- und Raumfahrt.
5. Anforderungen an die Wartung mit geringer Wartung
Da selbstschmierende Kupferlegierungslager in eingebaute feste Schmiermittel eingebaut sind, benötigen sie während des Betriebs keine häufigen Tank- oder Schmiermitteländerungen. Im Vergleich zu herkömmlichen Lagern reduziert dies die Häufigkeit der Wartung erheblich und verringert die Ausfallzeiten der Ausrüstung, insbesondere bei extremen Arbeitsbedingungen, bei denen der langfristige Betrieb schwierig zu inspizieren und aufrechtzuerhalten ist.
6. Selbsthungereigenschaften verringern den Verschleiß
Selbst unter extrem hohen Lasten und hohen Geschwindigkeiten kann die Schmierschicht selbst schmutzender Kupferlegierung einen selbstverletzenden Schmierfilm auf der Oberfläche bilden, wodurch der Schmiereffekt reduziert wird, der mit herkömmlichen Schmiersystemen schwierig zu erreichen ist. Dies ermöglicht es ihnen, unter extremen Reibungsbedingungen effektiv zu arbeiten.
JFBB Metrische Flanschlager