1. Technischer Hintergrund
Mit der raschen Entwicklung der neuen Energienfahrzeugindustrie werden höhere Anforderungen an die Leistung von Komponenten gestellt. Herkömmliche Schmiermethoden (z. B. flüssige Schmierung) haben Einschränkungen bei bestimmten Anwendungsszenarien neuer Energiefahrzeuge, wie z. B. Leckage, schlechte Anpassungsfähigkeit an Hochtemperaturumgebungen und hohe Wartungskosten. Festschmierunglager haben nach und nach eine wichtige Wahl für neue Energiefahrzeugkomponenten aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile.
Der Kern der festen Schmierunglager liegt in ihren Schmiermaterialien. Es verwendet normalerweise selbstlubrizierende Materialien (wie Graphit, Polytetrafluorethylen, Molybdän Disulfid usw.) oder Verbundwerkstoffe, die stabile Schmierungseffekte unter ölfreien oder niedrigen Ölbedingungen liefern können, und haben die Eigenschaften eines hohen Temperaturwiderstandes, des Verschleißes und bei niedriger Reibungskoeffizienten.
2. Innovative Anwendungsszenarien
In neuen Energiefahrzeugen enthalten die Anwendungsszenarien von soliden Schmierunglagern hauptsächlich die folgenden Aspekte:
Motorwellensystem
Die Motoren neuer Energiefahrzeuge müssen unter hohen Geschwindigkeit und hohen Drehmomentbedingungen arbeiten, und traditionelle Schmiermethoden können aufgrund der Zentrifugalkraft des Schmiermittels ausfallen. Solidschmierunglager können dieses Problem effektiv lösen, stabile Schmierungseffekte liefern und die Lebensdauer des Motors verlängern.
Übertragung
Die Übertragung neuer Energiefahrzeuge muss normalerweise unter hohen Temperaturen und hohen Lastbedingungen arbeiten. Die hohe Temperatur- und Verschleißfestigkeit fester Schmiergelager macht sie zu einer idealen Wahl für Getriebe, die den Einsatz von Schmiermitteln verringern und die Wartungskosten senken können.
Lenksystem
Das Lenksystem muss unter häufigen Bewegungen und komplexen Arbeitsbedingungen hohe Präzision und geringe Reibung aufrechterhalten. Der niedrige Reibungskoeffizient und die selbsthörrierenden Eigenschaften fester Schmiergelager können die Reaktionsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Lenksystems verbessern.
Batteriekühlsystem
Das Batteriekühlsystem neuer Energiefahrzeuge muss in einer Umgebung mit hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden. Die Korrosionsbeständigkeit und die Wasserbeständigkeit fester Schmiergelager ermöglichen es ihnen, in solch harten Umgebungen stabil zu arbeiten.
3. Vorteile und Innovationen
Die Anwendung fester Schmiergelager in neuen Energiefahrzeugen hat die folgenden erheblichen Vorteile:
Niedrige Wartungskosten
Feste Schmierlager erfordern keine häufige Zugabe von Schmierstoffe, wodurch die Arbeitsbelastung und die Kosten für die Wartung gesenkt werden.
Starke Umweltanpassungsfähigkeit
Feste Schmiermaterialien können stabil in hohen Temperaturen, hohen Luftfeuchtigkeit und hohen Lastumgebungen funktionieren und sich an verschiedene komplexe Arbeitsbedingungen neuer Energiefahrzeuge anpassen.
Verbesserung der Systemzuverlässigkeit
Die selbstschmierenden Eigenschaften fester Schmiergelager verringern die durch schlechten Schmierung verursachten Fehler und verbessern die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer neuer Energiefahrzeuge.
Leichtes Design
Festkörperlager verwenden normalerweise leichte Materialien, um das Gesamtgewicht neuer Energiefahrzeuge zu verringern und die Energieeffizienz zu verbessern.
JFB650 Metriköl Free Self Selbricating Bronze Round Flanschlager