Ölhaltige bimetallische Lager sind eine mechanische Komponente, die spezielle Metallmaterialien mit Schmierentechnologie kombiniert. Sie werden häufig in Engineering, Automobilen, Haushaltsgeräten und anderen mechanischen Geräten eingesetzt, die Selbstschmutzung erfordern. Es besteht aus zwei Metallmaterialien, von denen eine eine unterstützende Rolle spielt, und die andere Metallschicht, die Schmiermittel enthält, wird verwendet, um die Reibung zu verringern und so die Lebensdauer und die Betriebseffizienz des Lagers zu verbessern.
Struktur und Prinzip der ölhaltigen bimetallischen Lager
Ölhaltige bimetallische Lager bestehen im Allgemeinen aus zwei Teilen: Innenschicht und Außenschicht:
Außenschichtmaterial: Normalerweise aus hochfestem Stahl oder anderen Verschleißmaterialien besteht, um die mechanische Festigkeit und die tragende Kapazität des Lagers zu verbessern, und kann mehr Lasten standhalten.
Innenschichtmaterial: Meist aus Kupfer, Zinn, Aluminium oder anderen Metallen bestehen und durch besondere Behandlung zu einem Material mit einer porösen Struktur verarbeitet werden. Diese poröse Struktur kann Schmieröl absorbieren und das Schmieröl beim Laufen langsam freisetzen und damit einen selbststrengenden Effekt erzielen.
Wenn das Lager funktioniert, wobei die Drehung der Schacht und die Wirkung des äußeren Drucks die Schmieröl aus den Metallporen der inneren Schicht überläuft, die Kontaktoberfläche zwischen der Schacht und dem Lager abdeckt und einen Ölfilm bildet. Die Existenz des Ölfilms kann den Reibungskoeffizienten erheblich verringern, den Verschleiß reduzieren und die Lebensdauer der Maschine effektiv erhöhen. Dieses Design vermeidet die Mühe, häufig in traditionellen Lagern tanken zu können, und ist eine wartungsarme, hocheffiziente und energiesparende mechanische Komponente.
Vorteile von ölhaltigen bimetallischen Lagern
Ölhaltige bimetallische Lager haben die folgenden erheblichen Vorteile:
Gute selbstglänzende Leistung: Das poröse Innenschichtmaterial enthält Schmieröl, das es dem Lager ermöglicht, eine selbstlubrizierende Funktion zu haben, und kann normalerweise auch ohne tankende Arbeit arbeiten.
Starker Verschleißfestigkeit: Das Design der Metallstruktur der inneren und äußeren Schichten ermöglicht es ihm, hohen Lasten zu standhalten und einen guten Verschleißfestigkeit zu haben. Sie eignet sich für die Arbeit unter harten Bedingungen wie hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit.
Ermüdungsresistenz und Aufprallwiderstand: Die Kombination der bimetallischen Struktur erhöht nicht nur die Ermüdungsresistenz des Lagers, sondern verbessert auch die Aufprallwiderstand und kann immer noch unter schweren Schwingungs- und Aufprallbedingungen stabil arbeiten.
Niedrige Kosten: Da häufige Wartung und Schmierung nicht erforderlich sind, kann die Verwendung von ölhaltigen bimetallischen Lagern Wartungskosten und Schmierkosten einsparen.
Umweltschutz und Energieeinsparung: Da das Lager nicht häufig Schmiermittel hinzufügen muss, wird der Verbrauch von Schmieröl reduziert, was umweltfreundlich ist und den Energieverlust der mechanischen Geräte verringert.
Anwendungsfelder von ölhaltigen bimetallischen Lagern
Da ölhaltige bimetallische Lager die Eigenschaften der Selbstglagen, geringer Reibung, hoher Temperaturbeständigkeit und hoher Last aufweisen, werden sie in den folgenden Feldern häufig verwendet:
Automobilindustrie: Eingesetzt in Motoren, Getriebe, Bremssystemen und Lenksystemen, um die Reibung zu verringern und die Lebensdauer von Teilen zu erhöhen.
Haushaltsgeräte: Elektrische Ventilatoren, Klimaanlagen und Waschmaschinen, die einen langfristigen Betrieb erfordern und es schwierig sind, häufig zu warten.
Baumaschinen: wie große Geräte wie Bagger und Krane, die unter hohen Lasten und harten Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten können.
Luft- und Raumfahrt- und Schiffbauindustrie: Unter hoher Temperatur, hohen Geschwindigkeit und hohen Lastbedingungen können ölhaltige bimetallische Lager stabile Unterstützung und Schmierung liefern.
Landwirtschaftliche Maschinen: In komplexen Außenumgebungen können ölhaltige bimetallische Lager effektiv mit widrigen Bedingungen wie Staub und Feuchtigkeit zusammenarbeiten.
Herstellungsprozess von ölhaltigen bimetallischen Lagern
Der Herstellungsprozess von ölhaltigen bimetallischen Lagern ist relativ komplex und es ist erforderlich, die Bindungsfestigkeit der inneren und äußeren Metallschichten und die Stabilität der Porenstruktur zu gewährleisten. Der Prozess enthält im Allgemeinen die folgenden Schritte:
Materialvorbereitung: Wählen Sie geeignete Metallmaterialien aus und wählen Sie unterschiedliche innere und äußere Schichtkombinationen gemäß den Anforderungen an die Anwendung.
Sinterprozess: Verwenden Sie die Pulver -Metallurgie -Technologie, um die poröse innere Innenschicht auf dem äußeren Substrat zu singen, um eine dicht gebundene bimetallische Struktur zu bilden.
Öleintauchbehandlung: Schmieröl zu der gesinterten porösen inneren Schicht hinzufügen, um sicherzustellen, dass die inneren Metallporen mit Schmiermittel gefüllt sind, wodurch eine ölhaltige Struktur bildet.
Oberflächenbehandlung: Um das Oberflächenfinish und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, können auch Oberflächenbehandlungen wie Nickelbeschichtung und Sprühen durchgeführt werden.
200#B öltretende Bimetalllager (Stahlbackkupferssinter mit fester Schmierung)