Der Unterschied zwischen einem Lager und einer Buchse kann wie folgt verstanden werden:
Lager:
Ein Lager ist eine mechanische Komponente, die die Bewegung zwischen zwei Teilen erleichtert und gleichzeitig die Reibung verringert.
Es verfügt normalerweise über zwei Oberflächen, die übereinander rollen, sodass sich zwei Paarungskomponenten reibungslos bewegen können.
Die Lager sind weitgehend in radiale Lager, Schublager und lineare Lager unterteilt, je nachdem, ob sie mit Rotations- oder Linearbewegungen arbeiten.
Buchse:
Eine Buchse ist eine bestimmte Art von Lager, die für bestimmte Anwendungen verwendet wird.
Es ist oft eine zylindrische Auskleidung oder Hülle, die zwischen zwei Teilen passt, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren.
Buchungen können je nach Anwendung und erforderlichen Eigenschaften aus verschiedenen Materialien, einschließlich Metallen, Kunststoffen und Gummi, bestehen.
Strukturelle Eigenschaften
Lager:
In verschiedenen Designs wie Kugellagern und Rollenlagern sind Lager enthalten.
Kugellager verwenden Kugeln (oft Stahlkugeln, aber manchmal Keramik), die zwischen einem inneren Ring und einem Außenring angebracht sind.
Die Rollenlager sind zylindrisch oder in Form verjüngt und zwischen inneren und äußeren Rassen angebracht.
Buchse:
Buchsen sind typischerweise zylindrisch und können eine glatte innere Oberfläche haben, um die Reibung zu verringern.
Sie können solide oder geteilt sein und Flansche oder andere Funktionen haben, um die Installation und Aufbewahrung zu erleichtern.
Anwendungsszenarien
Lager:
Die Lager werden in Maschinen und Geräten häufig verwendet, um rotierende oder linear bewegliche Teile zu unterstützen.
Sie finden sich in Anwendungen wie Automotoren, Getriebe, Elektromotoren und Pumpen.
Buchse:
Buchungen werden häufig in Anwendungen verwendet, bei denen eine Gleitbewegung erforderlich ist, z. B. in Kolbenmotoren, Ventilen und Scharnieren.
Sie werden auch in elektrischen Geräten als Isolierliner in den Öffnungen verwendet, durch die Leiter passieren.