{include file="index/header- -nav"/}
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Ölhaltige bimetallische Lager: Der Schlüssel zur Lösung gemeinsamer Schmierprobleme in schweren Geräten

Ölhaltige bimetallische Lager: Der Schlüssel zur Lösung gemeinsamer Schmierprobleme in schweren Geräten

Branchennachrichten-

Ölhaltige bimetallische Lager sind Hochleistungslager, die die Vorteile von ölhaltigen Lagern und bimetallischen Strukturen kombinieren. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Lösung häufiger Schmierprobleme in schweren Geräten.

200#F Flanschlager

Struktur und Prinzip
• Bimetallische Struktur: Ölhaltige bimetallische Lager bestehen normalerweise aus zwei verschiedenen Metallmaterialien wie Kohlenstoffstahl als Grundmaterial, das eine hohe Festigkeit und eine gute Kapazität von Traglager sowie eine Kupferlegierung oder andere Legierungsmaterialien als Oberflächenschicht zur Verbesserung der Reibungsleistung und der Gleitierungseffekt bietet.
• Ölhaltige Eigenschaften: Ölhaltige Lagerlager, die durch Pulvermetallurgie hergestellt werden, sind porös, und diese Poren können mit Schmieröl imprägniert werden. Während des Betriebs wird das Schmieröl allmählich aus den Poren eindringen, um einen Ölfilm zu bilden, wodurch sich selbst die Selbstschmutzung und die Verringerung des direkten Kontakts und der Reibung zwischen Metallen reduziert.
• Selbsthungrikationsmechanismus: Zusätzlich zu den ölhaltigen Eigenschaften können ölhaltige bimetallische Lager mit festen Schmierstoffe wie Graphit, Molybdän Disulfid usw. auf der Oberfläche eingelegt werden. Diese festen Schmiermittel werden während des Betriebs allmählich freigesetzt, wodurch die Reibung und Verschleiß weiter verringert werden.

Wichtige Vorteile bei der Lösung des Schmiermittelproblems schwerer Geräte

• Hohe Belastungskapazität und Aufprallwiderstand: Die bimetallische Struktur ermöglicht es dem Lager, höhere Lasten und Aufprallkräfte zu standhalten, was besonders für schwere Lasten, niedrige Geschwindigkeiten, Hubkolben- oder Schwingungsbedingungen geeignet ist, was häufig bei schweren Geräten zu finden ist, und die durch übermäßige Belastungen verursachte Lagerschäden effektiv zu vermeiden.
• Ausgezeichnete Selbsthungerleistung: Die doppelten Auswirkungen ölhaltiger Eigenschaften und fester Schmiermittel ermöglichen es dem Lager, gute Schmiereinflüsse aufrechtzuerhalten, selbst wenn es an externem Schmiermittel fehlt oder es schwierig ist, einen Ölfilm zu verringern, Verschleiß und Versagen zu verringern, die durch unzureichende Schmiermittel verursacht werden und die Wartungskosten reduzieren.
• Hochtemperatur- und Korrosionsbeständigkeit: Das Material und die Struktur des ölhaltigen bimetallischen Lagers ermöglichen es ihm, sich an harte Arbeitsumgebungen wie hohe Temperatur, hohe Druck und chemische Korrosion anzupassen. In einigen industriellen Geräten kann es beispielsweise selbst bei ätzenden Medien wie Säure und Wasserspülung einen stabilen Betrieb aufrechterhalten.
• Langlebige und geringe Wartung: Aufgrund seiner selbstlubrizierenden Eigenschaften und der guten Verschleißfestigkeit hat das ölhaltige bimetallische Lager eine lange Lebensdauer und verringert die Häufigkeit des Austauschs. Gleichzeitig hat es eine starke Anpassungsfähigkeit an Schmierbedingungen, verringert die Abhängigkeit vom Schmiersystem und verringert die Arbeitslast der täglichen Wartung.
• Starke Anpassungsfähigkeit: Durch Einstellen des Grundmaterials, Legierungszusammensetzung und Schmiermitteltyp können ölhaltige bimetallische Lager die Anforderungen an unterschiedliche Lagerdrücke, Temperaturbereiche und Gleitgeschwindigkeiten erfüllen. Sie haben eine starke Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit und können in verschiedenen schweren Geräten häufig eingesetzt werden.

Anwendungsfelder
Ölhaltige bimetallische Lager sind in den folgenden schweren Geräten häufig eingesetzt:

• Engineering -Maschinen: Hydrauliksysteme, Schlägerlager, Gehmechanismen und andere Teile von Geräten wie Bagger, Kranen, Ladern usw. Diese Geräte funktionieren normalerweise in schweren Lasten, niedrigen Geschwindigkeiten und großen Aufprallumgebungen. Ölhaltige Bimetalllager können die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der Geräte effektiv verbessern.

• Bergbaumaschinen: In Bergbaumaschinen wie Brechern, Mühlen und Screening -Geräten müssen die Lager hohe Lasten und harten Staubumgebungen standhalten. Die selbstlubrizierenden Eigenschaften und die Verschleißfestigkeit von ölhaltigen bimetallischen Lagern machen sie zu einer idealen Wahl.

• Metallurgische Ausrüstung: wie das Übertragungssystem und die unterstützenden Komponenten von metallurgischen Geräten wie Rollmühlen und kontinuierliche Gussmaschinen. Diese Geräte haben hohe Anforderungen an die Leistung mit hoher Temperatur und Korrosionsbeständigkeit von Lagern, und ölhaltige bimetallische Lager können ihren Bedürfnissen entsprechen.
• Automobilindustrie: Verwendet in den Hauptlagern, Anschluss von Stangenbuchsen, Wendelbuchsen und anderen Teilen von Automotoren sowie die Balance Bridge -Buchsen des Automobilbörsens usw., um die Leistung und Zuverlässigkeit von Automobilen zu verbessern.
• Industriegeräte: Bei Industriegeräten wie Textilmaschinen, Injektionsformmaschinen und Papierherstellungsmaschinen müssen die Lager hohen Lasten und Verschleiß standhalten. Ölhaltige bimetallische Lager können die Ausfallraten der Geräte senken und die Produktionseffizienz verbessern.

Ölhaltige bimetallische Lager haben eine wichtige Rolle bei der Lösung des Schmiermittelproblems von schweren Geräten mit ihren einzigartigen strukturellen und leistungsfähigen Vorteilen gespielt. Es verbessert nicht nur die Betriebszuverlässigkeit und Lebensdauer der Geräte, sondern senkt auch die Wartungskosten und die Arbeitsintensität, was eine starke Garantie für den effizienten Betrieb von schweren Geräten bietet.